Utopia Night
Vortrag von Gerd Zillner: Friedrich Kiesler, Magic Architecture
Zur Ausstellung Visionäre Räume. Walter Pichler trifft Friedrich Kiesler in einem Display von raumlaborberlin
Kaiser Wilhelm Museum, K+ Café

Kosten: Nur Museumseintritt

Vortrag: Friedrich Kieslers Magic Architecture, Gerd Zillner (Direktor der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung)

Gerd Zillner führt in seinem Vortrag in das Denken des großen Visionärs Friedrich Kiesler (1890 – 1965) ein, dessen Schaffen sich gleichzeitig architektonisch, künstlerisch und theoriebildend entwickelt hat. Der Titel des Vortrags geht auf Kieslers ambitioniertes, bisher unveröffentlichtes Buchprojekt Magic Architecture der 1940er Jahre zurück. Unter dem Eindruck der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und des Paradigmenwechsels durch die atomare Kriegstechnologie arbeitete der Künstler/Architekt an einer alternativen Geschichte und Theorie der Architektur. Magic Architecture war sein ehrgeizigstes und wohl auch außergewöhnlichstes Publikationsprojekt. Als neovitruvianische Renaissance-Abhandlung wollte Kiesler in zehn Teilen eine epochenübergreifende Kulturgeschichte des menschlichen Wohnens von der Vorgeschichte bis zum Atomzeitalter erzählen. Seine vergleichende Untersuchung beschäftigt sich mit quasi-„magischen“ Praktiken, mit Tierbauten, aber auch mit den Fantasie-Architekturen der Dichter und Maler. Und doch blieb das Projekt unvollendet und somit unveröffentlicht – der Vortrag stellt anhand von Archivmaterialen Friedrich Kieslers Magic Architecture vor. Derzeit ist die posthume Veröffentlichung von Magic Architecture durch die Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung in Vorbereitung, die für Juli 2025 vorgesehen ist.